Telefon

+49 30 700 140 445

E-Mail

info@pneumologenverband.de

Telefon E-Mail
Pfeil

Neuigkeiten

06.05.2025

Einladung zum 1. Qualitätszirkel 2025 des BdP Hessen e.V.

Es ist bald soweit: Am 23.05.25 findet der 1. gemeinsame Qualitätszirkel der insgesamt 3 Qualitätszirkel in Hessen statt. Kommen Sie vorbei.

31.01.2025

Qualitätszirkel des BdP Hessen & Thüringen e.V.

Es ist bald soweit in 3 Wochen findet der erste gemeinsame Qualitätszirkel des LV Thüringen & LV Hessen in Eisenach statt.

23.02.2024

Gemeinsame Frühjahrstagung des BdP Hessen und Thüringen 2024!

Liebe Mitglieder des BdP Landesverbandes Hessen, 2024 wird es eine erste gemeinsame Frühjahrstagung der Landesverbände aus Hessen und Thüringen vom am 23. und 24.Februar in Fulda geben.

10.02.2019

Helmholtz Zentrum veröffentlicht Positionspapier

Das Helmholtz Zentrum hat ein Positionspapier zum Thema "Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit" veröffentlicht.

10.12.2018

Positionspapier der DGP zum Thema "Luftschadstoffe"

In der kontrovers geführten Debatte um gesundheitliche Auswirkungen von Luftschadstoffen hat die DGP mit einem Positionspapier Stellung bezogen.

11.10.2018

DZK-Tuberkulosepreis

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK e.V.) schreibt den mit 2.500 Euro dotierten Preis für die beste wissenschaftliche oder mediale Arbeit aus dem Themengebiet der Tuberkulose aus.

29.03.2018

Gerichtsentscheid zu Diesel Fahrverbot: Wichtiger Erfolg für unsere Patienten!

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bezgl. der jetzt möglich gewordenen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für unsere Patienten und wird daher ausdrücklich vom Bundesverband der Pneumologen begrüßt.

14.03.2018

Koordiniert, leitliniengerecht und im Team: Versorgung von Beatmungspatienten zu Hause

BdP und KBV haben ein Versorgungsprogramm erarbeitet bei dem Patienten, die zu Hause beatmet werden, künftig von einer fachübergreifenden und abgestimmten Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte profitieren sollen.

29.08.2017

Weißbuch Ambulante Pneumologie 2017

In den vergangenen zwei Jahren hat der BdP einen Überblick über die ambulante pneumologische Versorgungsstruktur erarbeitet und in seinem Weißbuch ambulante Pneumologie zusammengefasst.

27.07.2016

DMP für Patienten mit COPD aktualisiert

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das strukturierte Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) für Patientinnen und Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) in allen wesentlichen Punkten aktualisiert. Die COPD ist eine chronische, in der Regel fortschreitende Atemwegs- und Lungenerkrankung, die in Folge einer chronischen Bronchitis entsteht und mit oder ohne Lungenemphysem einhergeht.